|
|||||||||
|
|||||||||
Do. 30.06.11 - 14:32:24![]() Registriert seit: August 2010 Posts: 2.871 Fan von: HC Bozen |
Patza, i denk, es leidet olle a bissele unter Verfolgungswahn. Wieso werdn vielleicht blòderweise genau in dem Zusommenhong dor HCP als Beispiel hergenummen???
Dor HCP wor zufàllig im letzten Johr die erfolgreichste Monnschoft fa Sùdtirol und es Aushàngeschild in Hinsicht af Monnschoft, Fans u.s.w. Isch sem net naheliegend, dass in die aktuellen Schlogzeilen es als erstes hergenummen werd? Und schun geat es Geplàrre widor los, Intrige usw. Daidai... Sollte do epes auserkemmen, donn sausmor olle gleich eini!!!!! |
||||||||
4
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 30.06.11 - 14:53:20![]() Registriert seit: März 2011 Posts: 53 |
Ein Arbeiter oder Pensionsit der 600/800 oder 1000/1500 euro im Monat bekommt zahlt auch Sozialabgaben, ein Sportler (und nicht nur der Eishockeysortler) der 10.000 20.000 oder über 30.000 (:12 = 833, 1666, 2500) euro im Jahr bekommt nicht wieso? Und sind das keine Profi? Schlecht bezahlte Profi aber immer Profi! | ||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 30.06.11 - 15:41:52![]() Registriert seit: November 2003 Posts: 858 |
Die Kontrolle des arbeitsinspektorats beruht sicherlich auf eine mitteilung des steueramts und wird eine folge der steuerkontrolle gegenüber dem ev brunecks sein.. ich bin der meinung bzw hört man, dass wenn sich damals erlacher ein wenig mehr um die sache gekümmert hätte und nicht alle "a fanc...o" geschickt hätte es vielleicht zu dieser kontrolle nie gekommen wäre... der ev bruneck wurde in kompletter anarchie geführt deshalb bleibt den behörden nicht viel übrig..... zudem spricht man steuerlich von amateursport bis zu einem umsatz von € 250.000..... also verfolgungswahn würde ich ausschliessen vielmehr ist man ein wenig selbst schuld....ob die anschuldigungen richtig oder falsch sind wird man sehen...dass der verein im guten glauben gehandelt hat bin ich fest überzeugt aber oft ist man schlecht beraten oder informiert sich zu wenig...und bei den verträgen werden fac-simile unterlagen benutzt... bei den ausländischen profis geht es nicht um 10.000 euro oder 20.000 sondern ich gehe davon aus dass hier 30.000 bis 60.000 euro betroffen sind...denn zum gehalt kommen noch andere spesen wie unterkunft, auto usw..... für die hockeyvereine hoffe ich, dass die beanstandungen hinfallen....sonst werden alle ein grosses problem haben...denn die kontrolle ist ihnen sicher...und das protokoll auch... |
||||||||
1
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 30.06.11 - 16:38:59![]() Registriert seit: Januar 2002 Posts: 4.022 Fan von: HC Pustertal |
@lottobald
Hääähh? Jetzt ist man plötzlich auch noch selbst schuld?!! Der Hcp zahlt doch seine Steuern nach den gleichen Regeln wie jeder andere Hockeyclub in Italien! Oder ist mir da etwas entgangen?? Also GLEICHE Rechten und PFLICHTEN für ALLE!!! Und der Hcp verhält sich gleich wie jeder andere Hockeyverein!! Also da jetzt noch Erlacher dafür die Schuld zu geben, finde ich schon ungeheuerlich!! |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 30.06.11 - 16:41:28![]() Registriert seit: September 2000 Posts: 13.863 Fan von: HC Pustertal |
@GG987
wenn du in meinem post einen ansatz von verfolgungswahn erkennen kannst, dann hast du es sicher falsch rausgehört. es ist fakt, dass der name HC Pustertal in zusammenhang mit einer sache steht, die gleich mehrere klubs und sportarten in italien betrifft, und das ist nicht richtig. zu allem anderen wollte ich mit meinem post zunächst die HCP-fans beruhigen, denn es schaut ja fast so aus, als wären wir ständig kurz vor dem ende. und dass einem diese dinge die freude an der vereinsarbeit manchmal nehmen können, wird wohl jeder verstehen. |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 30.06.11 - 17:11:06![]() Registriert seit: Oktober 2005 Posts: 5.596 |
@KLM
Du vergisst, dass das Problem der gesetzliche Rahmen ist. Daher gehen die Wogen ja so hoch und ist das "Interesse" des Arbeitsamtes ja so eigenartig. Wenn der gesetzliche Rahmen - und das ist Realität - besagt welche Sportarten Amateursportarten sind und in diesem Sinne bestimmte Kriterien in Punkto Abgaben usw. anzuwenden sind, dann kann man dafür nicht belangt werden. Ohne Vergehen keine Strafe sagt ein Rechtsgrundsatz (Nulla poena sine crimen;-)) Ein banaler Vergleich. Wenn du auf italienischen Autobahnen 150 km/h fährst und geblitzt wirst, musst du tief in die Tasche greifen. In Deutschland aber nicht. Dabei ist der Tatbestand genau gleich, aber die gesetzlichen Voraussetzungen eben anders. Dieser Beitrag wurde am 30.06.11 - 17:11:27 von mannik editiert! |
||||||||
1
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 30.06.11 - 17:23:57![]() Registriert seit: November 2003 Posts: 858 |
@kriocha
ich gehe mal davon aus, dass der hcp ordnungsgemäss geführt wird...und in südtirol als vorbild für so manche hergenommen werden könnte... jedoch vor dem hcp gab es den evb.... und der evb ist seinen steuerangelegenheiten nicht nachgekommen also seinen PFLICHTEN....deshalb ist auch die steuerprüfung gemacht worden und diese hat zur grossen steuerschuld geführt die wir alle kennen....mit aller wahrscheinlichkeit wurde aus diesem grund eine mitteilung an alle zuständigen ämtern gemacht und diese haben dann weiter kontrollen gemacht... also hätte man den evb ordnungsgemäss geführt wäre es zu diesen kontrollen nie gekommen... soviel zum Verfolgungswahn und dass immer nur der hcp kontrolliert wird... zu den beanstandungen die gemacht werden ist erst zu sehen wer recht hat...Staat,Region, Provinz oder der Verein...ich hoffe wie wir alle der verein und die sache wäre erledigt.... Dieser Beitrag wurde am 30.06.11 - 17:24:56 von lottobald editiert! |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 30.06.11 - 18:12:26![]() Registriert seit: März 2011 Posts: 53 |
@mannik
Das mag schon stimmen, und ist gesetzlich ja in Ordnung (habe bereits geschrieben wieso 5 Jahre zurückgreifen wenn es keine "Straftat" gibt) aber ich befürchte da ist en Stein ins rollen gekommen und wie rechtfertigt ein Hockeyspieler (oder auch anderer "Amateursportler") sein "Einkommen" von 10000 oder sogar über 20000 Euro im Jahr. Schifahrer sind auch keine Profisportler aber Tomba und eine Südtriolerin weiss den Namen nicht mehr ist der Fiskus auch auf die Füsse getreten, also müsste ma da schon eine Regelung finden. Und wieso sollen die keine Abgaben zahlen? Jeder Angestellte oder Lehrling der im Jahr 10.000/12.000 Euro verdient muss abgaben entrichten!!! |
||||||||
1
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 30.06.11 - 19:10:47![]() Registriert seit: Oktober 2005 Posts: 5.596 |
@KLM
Bei den Skifahrern ist das Problem anders gelagert. Der Haken sind die individuellen Sponsorverträge. Bei den Amateursportlern haben Vereine das Recht einen Teil als (steuerfreie) Spesen abzurechnen, von daher kann man nicht von Gehalt sprechen. Eine Amateursportler zahlt zwar keine Abgaben ist aber weder krankenversichert, noch erhält er Arbeitslosenunterstützung oder erwirkt sich Anrecht auf eine Rente. Das ist bei einem Angestellten wie du weißt anders. Also, der Amateursportler zahlt nix, der Staat kommt aber auch nicht für ihn auf. Aber egal: die gesetzliche Lage gibt den Vereinen bis dato Recht. Sollte sich die Lage ändern werden sie auch Beiträge einzahlen müssen. So einfach ist das. Allerdings werden wir dann Eishockey wohl nur mehr mit 2 - 3 Ausländern sehen, wenn ein Spieler 20.000 kassiert und dem Verein aber fast 50.000 kostet. Dieser Beitrag wurde am 30.06.11 - 19:13:07 von mannik editiert! |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Mi. 06.07.11 - 00:43:42![]() Registriert seit: Dezember 2007 Posts: 411 Fan von: HC Pustertal |
Die Vorgangsweise ist absurd und nicht nachvollziehbar:
Seit Jahrzehnten!!! werden in der ersten italienischen Eishockeyliga Spieler bezahlt (und das von allen Vereinen). Auch in der zweiten Liga spielen "Profis". Da kann es nicht sein, dass das Amt für sozialen Arbeitsschutz der Autonomen Provinz Bozen gegen einen Verein losprescht. Ich finde eine solche Angelegenheit zu klären, ist nicht Aufgabe eines regionalen oder provinzialen Arbeitsamtes, sondern vielmehr nationale Angelegenheit (Ministero per "Lavoro e Politiche Sociali", Ministero per le "Politiche Giovanili e Attività sportive" und CONI. Grundsätzlich kann die Frage ja aufgeworfen werden, aber dann auf dieser Ebene und wenn für die Zukunft. Wenn unser Arbeitsinspektorat 50 Jahre braucht um mitzukriegen, dass ein Verein seine Spieler um die Rentenversicherung betrogen werden, dann gute Nacht. Die anderen Vereine können bei diesem Tempo beruhigt sein. |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 07.07.11 - 10:54:21![]() Registriert seit: September 2000 Posts: 13.863 Fan von: HC Pustertal |
übrigens kann man diese baustelle, zum glück für alle vereine in südtirol und anderen sportarten auch, zu machen. das land hat die anerkennung als amateursportvereine bestätigt. grundlage dafür ist, dass eishockey (und andere sportarten auch) in italien ganz klar amateurstatus haben und somit jeder im sinne der gesetzte gehandelt hat.
dass aber vorher immer ein "puff" sein muss, bevor sich etwas löst, was von vornherein klar war (und zwar die aktuellen einstufungen), ist schade. |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
|
|||||||||
|
![]() |
|||
|
Eishockey Forum - Amateurvereine sollen für Profis Abgaben zahlen
© 2000 - 2025 piloly.com - Internetagentur Südtirol
| Top