|
|||||||||
|
|||||||||
Mo. 03.08.09 - 23:46:15![]() Registriert seit: September 2008 Posts: 218 Fan von: HC Gherdëina |
Was wäre aber wenn es die Schweden wirklich schaffen würden, dass Snus europaweit in den Tabakläden verkauft werden kann(mit der Hilfe vom Tabak-Imperium Philipp Morris)? Dann gibt es einen richtigen snus-boom. Eines der stärksten snus gibt es bei uns allerdings schon im Handel; es handelt sich dabei um ein belgisches Produkt(Makla Ifrikia;auch "cäml" genannt), welches man um 1,80 Euro kaufen kann. Es wird als Kautabak (prodotto da mastico) bezeichnet, da es als snus ja gesetzich nicht verkauft werden kann. In der Schweiz zahlt man dafür umgerechnet ca. 6-7€. Diese Art von snus flasht gleich beim ersten mal und ist auf Dauer nicht gerade zu empfehlen......wenn 13-14jährige dieses Produkt konsumieren, donn isch olls lei mehr zu schpot.....
Makla Ifrikia im Handel hockeytime Dieser Beitrag wurde am 04.08.09 - 00:01:00 von hockeytime editiert! |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Di. 04.08.09 - 08:31:35![]() Registriert seit: November 2008 Posts: 185 Fan von: HC Pustertal |
@hockeytime
gsund isch des sicho et 13 jährige wissn etamo wos des isch und mussman des wirklich nem? Dieser Beitrag wurde am 04.08.09 - 08:44:21 von rob editiert! |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Di. 04.08.09 - 12:37:59![]() Registriert seit: September 2008 Posts: 218 Fan von: HC Gherdëina |
na, logisch muas mans net nemmen, la mehr grausig und schädlich, ibohaupt fir selle letzte riffl! | ||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Do. 06.08.09 - 19:11:05![]() Registriert seit: Januar 2008 Posts: 1.059 Fan von: AHC Vinschgau |
Wir im Vinschgau haben mit Snus das erste mal vor ca. 10-12 Jahren zu tun gehabt. Seit einige Antholzer die Sportschule besucht haben...:-)richtig durchgesetzt hat sich es bis heute nicht. Aber das sich Vereine dazu durchdringen müssen, das man Spieler vor allen in der Jungend ausschließt oder bestraft, finde ich vollkommen falsch... An erster Stelle sind da immer noch die Eltern zuständig oder?!?!? Wo kommen wir da hin? Müssen die Trainer dann irgendwann noch die Zeugnisse unterschreiben oder wie? |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Fr. 07.08.09 - 08:00:37![]() Registriert seit: Oktober 2005 Posts: 5.596 |
[Zitat] Ein Sportverein kann bei der Erziehung aber wertvolle Hilfe leisten. Dass Snus nicht "besonders gesund" ist ist erwiesen. Es geht ja nicht darum, dass der Sportverein den Verzehr von Karotten verbietet. Wieso sollte er aber Snus nicht aus Kabine und dem sportlichen Umfeld verbannen? In der Mannschaft gelten bestimmte Regeln. Ich kann mir nicht vostellen, dass die Jungs nicht zwei Stunden pro Tag ohne das Zeug auskommen. Was die Jungs privat machen ist deren und deren Eltern Sache. Und ich spreche immer von Jugend, damit nicht gleich wieder Proteste kommen. Dieser Beitrag wurde am 07.08.09 - 08:00:45 von mannik editiert! |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
Fr. 07.08.09 - 10:21:37![]() Registriert seit: Dezember 2005 Posts: 517 Fan von: HC Pustertal Junior |
@mannik
Der Sportverein stellt noch einen Bereich da, wo es Regeln gibt, welche eingehalten werden müssen. Jugendliche brauchen Grenzen (daß sie diese Grenzen testen ist auch normal). Deshalb hat es mir auch gefallen, wenn ich jetzt in den Einladungen für den Landeskader lese: "Die Athleten müssen folgendes zu Hause lassen: Handy+Videospiele". Nachdem der Sportverein eine Institution ist, wo Jugendliche gerne hin gehen, hat dieser die besten Chancen in die Erziehung einzuwirken. Es ist schon traurig genug, daß es in unseren Schulen nicht mal möglich ist das Handy zu verbieten, oder das Rauchen auf dem Schulhof zu unterbinden. |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
|
|||||||||
|
![]() |
|||
|
Eishockey Forum - Snus und Sport = Mord
© 2000 - 2025 piloly.com - Internetagentur Südtirol
| Top