|
|||||||||
|
|||||||||
Di. 17.06.08 - 22:48:50![]() Registriert seit: Oktober 2005 Posts: 3.658 Fan von: HC Eppan |
Draft-Vorschau: Steven Stamkos Favorit auf Nummer-Eins-Pick
Der Puck ruht, doch die 30 NHL-Clubs haben in den vergangenen Wochen hart auf einen Termin hingearbeitet, der am kommenden Wochenende endlich bevorsteht: Am 20. und 21. Juni findet in Ottawa der jährliche NHL-Entry-Draft statt, bei dem sich die Teams mit Nachwuchsspielern versorgen. Gerade der Draft 2008 gilt als Möglichkeit, sich mit besonders guten Spielern zu versorgen, die Auswahl fällt aufgrund des hohen Angebots an Spitzenspielern schwer. Der Tampa Bay Lightning hat dabei die beste Ausgangsposition und darf als erster Club einen Spieler auswählen. Es wird sich dabei recht sicher um Steven Stamkos handeln, der sich bei der vergangenen U20-WM im kanadischen Team als zu diesem Zeitpunkt 17-Jähriger in den Fokus gespielt hat. Der rechtsschießende Center spielte in den vergangenen beiden Jahren bei den Sarnia Sting in der OHL und verbuchte dort in insgesamt 137 Spielen satte 214 Scorerpunkte. Stamkos ist ein Torjäger, eine seiner Stärken liegt darin, die gegnerischen Torhüter immer wieder mit anderen Tricks zu überlisten. Was ihn indes noch wertvoller macht, ist sein Spiel ohne Puck. Die Scouts aller NHL-Teams sind begeistert über die Fähigkeit des 18-Jährigen, auch im eigenen Drittel mitzuarbeiten. Im Alter von zehn Jahren war der Kanadier eines von sieben Kindern, über die in einem Artikel über hochbegabte Sportler berichtet wurde. Die Überschrift des Artikels: „Sieben Eigenschaften erfolgreicher Kids.“ Stamkos hatte damals geäußert:„Man muss eine gute Einstellung haben, um Sport auszuüben. Tragt den Puck oder Ball nicht von einem Ende zum anderen, sondern gebt ab, lauft euch frei, dann werdet ihr wieder angespielt.” Eine Einstellung, die ihn so erfolgreich macht und sicher schon bald millionenschwer. Denn die Scouts sind sich sicher, dass „Stammer“, wie ihn die Mitspieler rufen, einmal ein ganz Großer wird. Schon jetzt werden Stamkos-Trikots mit seiner Unterschrift bei eBay hoch gehandelt. Spannend wird es dann am kommenden Wochenende, wie es nach Stamkos weitergeht. Das Central Scouting Bureau (CSB), eine Institution, die die NHL 1976 ins Leben gerufen hat, führt in seiner offiziellen Draft-Bestenliste nach Stamkos gleich fünf Verteidiger in der Sektion der nordamerikanischen Spieler auf. Zach Bogosian (Peterborough), Drew Doughty (Guelph), Tyler Myers (Kelowna), Luke Scheen (Kelowna) und Alex Pietrangelo (Niagara Falls) stehen aber mindestens ebenso im Fokus wie die Stürmer Zach Boychuk (Lethbridge) oder Cody Hodgson (Brampton). Wobei gerade Drew Doughty bei den NHL-Clubs einen sehr guten Ruf genießt. Der 19-Jährige wurde zum besten Verteidiger bei der vergangenen Junioren-WM gewählt. Obwohl seine Ausbeute in der OHL im Vergleich zum Vorjahr nach unten ging, wurde er mit der Max Kaminsky Trophy für den besten Verteidiger der Saison ausgezeichnet. Als hervorragender Schlittschuhläufer ist Doughty ein offensiver Verteidiger mit hartem Schuss – genau das, was einige Clubs derzeit händeringend suchen. Doughty schießt zudem rechts. Es könnte aber auch mindestens ein Europäer unter die ersten zehn Draftpicks rutschen. Der 18-jährige Russe Nikita Filatov (dreieinhalb Monate jünger als Stamkos) hatte bei der Junioren-WM als 17-Jähriger noch besser gepunktet als Stamkos und könnte an zweiter Stelle im Draft weggehen, die Los Angeles Kings dürfen nach dem Lightning wählen. Auch Kris Berglund (Björklöven/SWE), Kiril Petrov (Kazan/RUS) oder Viktor Tikhonov (Cherepovets/RUS) sind europäische Spieler, die weit nach vorne rutschen dürften. Aus deutscher Sicht sind Jerome Flaake (Köln) und Daniel Weiß (Berlin) im Draft und wurden vom CSB an die 22. beziehungsweise 44. Stelle der Europäer gesetzt. Auch Toni Ritter (Jungadler Mannheim) ist dabei und rangiert an 59. Stelle aus Sicht der Scouts des CSB. Der Finne Jori Lehterä könnte ein Geheimtipp sein: Der 20-Jährige hat bereits zwei Spielzeiten in der höchsten finnischen Liga absolviert und zuletzt mit 42 Punkten einen enormen Sprung gemacht. Quelle:Eishockeynews.de |
||||||||
0
![]() ![]() |
|||||||||
|
|||||||||
|
![]() |
|||
|
Eishockey Forum - NHL: Draft Vorschau für die kommende Saison
© 2000 - 2025 piloly.com - Internetagentur Südtirol
| Top