Eishockey Forum - Pressemitteilung: Eisstock EM

Pressemitteilung: Eisstock EM Forum>Out of topic
RegelnSuchenAntworten
Mo. 06.03.06 - 13:04:32

hainz ist im Moment nicht auf sonice.ithainz
Foto von hainz ansehenSIM an hainz schickenE-Mail an hainz (florian@haid.it) schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 2.330
Fan von: HC Bozen
Pressemitteilung Nr. 1

In Zagreb auf Medaillenjagd
15 Südtiroler starten bei der offenen Eisstock-EM der Damen und Herren in Kroatien

Zagreb/Bozen (kk) – Für die besten heimischen Eisstocksportler geht es von Mittwoch bis Samstag bei der Eisstock-EM in Zagreb wieder um die EM-Medaillen im Mannschaftsspiel und Ziel- und Stockschießen. Die Südtiroler wollen dabei eine bessere Figur machen als im Vorjahr bei der EM in Regensburg (Bayern). Damals haben sie nur eine einzige Bronzemedaille im Herren-Mannschaftsspiel errungen. In Zagreb sind Eisstocksportler aus 20 Nationen vertreten, darunter 15 aus Südtirol.

Bei der Eisstock-EM in Zagreb werden von den Südtirolern nach der guten Vorbereitung mindestens drei Medaillen erwartet. Im Aufgebot stehen sehr viele EM- und WM-erfahrene Eisstocksportler, darunter auch die beiden Rekord-WM- und EM-Medaillengewinner Südtirols, Paul Sattler aus Kastelruth und Anni Waibl aus Algund. Sattler, der im vergangenen Jahr bei der EM in Regensburg leer ausgegangen ist, möchte am Mittwoch im Ziel-Teamwettbewerb seine 25. EM-Medaille holen. Tatkräftig unterstützen müssen ihn dabei der letzte WM-Bronzemedaillengewinner im Einzelwettbewerb, Markus Niederkofler aus Luttach, Gotthard Wurzer aus St. Magdalena/Gsies und der EM-Debütant, Werner Psaier aus Teis. In der etwas neu formierten Herren-Moarschaft stehen mit Manfred Mair am Tinkhof aus Luttach und Roman Zublasing aus Eppan auch zwei Weltmeister von 1994. Weiters im Mannschaftsspiel zum Einsatz kommen die beiden routinierten Luttacher Karl Abfalterer und Robert Bacher sowie erstmals der Kalterer Matthias Morandell.

Bei den Damen versuchen es die Südtiroler im Mannschaftsspiel mit der Rittnerin Karin Prast, Sonja Mulser aus Kurtatsch, mit Helene Geier aus Burgstall und Gerda Lechner aus Stegen, die beide wieder ins Nationalteam zurückgekehrt sind, sowie Anni Waibl aus Algund. Den Zielwettbewerb bestreiten Prast, Mulser, Geier und Frieda Kemenater aus Eppan. Begleitet werden die Südtiroler Stocksportler vom für den Stocksport verantwortlichen Vizepräsidenten im Nationalen Eissportverband, Peter Longo, dem Obmann des Bundes der Südtiroler Eisschützenvereine, Sepp Hölzl, dem Damenfachwart Benjamin Strauss, dem Herrenfachwart Roland Weissenegger und deren Assistenten Ewald Siller und Hans Hofer.

Die ersten EM-Medaillen werden in Zagreb am Mittwoch in den Mannschaftswertungen des Zielwettbewerbs vergeben. Die Südtiroler zählen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren zu den Medaillenanwärtern. Die großen Favoriten sind aber wieder die Stocksportler aus Deutschland und Österreich. Nachstehend das Wettkampf-Programm der Eisstock-EM. Die aktuellen Ergebnisse gibt es unmittelbar nach den Wettkämpfen im Internet auf der Hompepage unter www.eisstock-verband.de. Weitere Informationen sind bei Dr. Klaus Köcher unter der Telefonnummer 338-4759587 erhältlich.

Mittwoch, 8. März: Mannschaftsspiel Hinrunde, Damen und Herren, Mannschaftswertung
der Zielwettbewerbe der Damen und Herren
Donnerstag, 9. März: Ziel-Einzelwettbewerb, Vorrunde Herren und Damen
Freitag, 10. März: Mannschaftsspiel, Rückrunde, Damen und Herren, Ziel-
Einzelwettbewerb, Finale Damen und Herren
Samstag, 11. März: Halbfinale Mannschaftsspiel Herren und Damen, Kleines Finale der
Damen und Herren, Großes Finale der Damen und Herren

Eppan, am 6. März 2006 Klaus Köcher
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
  RegelnSuchenAntworten
Moderatoren:  
piloly ist im Moment nicht auf sonice.itpiloly   SIM an piloly schicken   E-Mail an piloly (piloly@sonice.it) schicken
 | Top