Eishockey Forum - Die andere Statistik: Mit 500 kg Bananen zum Titel

Die andere Statistik: Mit 500 kg Bananen zum Titel Forum>Ausländische Ligen
RegelnSuchenAntworten
Mi. 20.03.13 - 17:48:12

game_misconduct ist im Moment nicht auf sonice.itgame_misconduct
Foto von game_misconduct ansehenSIM an game_misconduct schickenE-Mail an game_misconduct schicken

Registriert seit: September 2003
Posts: 15.286
Die andere Statistik: Mit 500 kg Bananen zum Titel

Auf dem Weg zur Meisterschaft isst ein Schweizer Eishockey-Team eine halbe Tonne Bananen, verliert 10 Zähne und verschleisst 750 Stöcke.

Smilie Smilie Smilie soviel zum thema budget Smilie

Zum Behufe der geschmeidigen Puck-Führung pflegen Eishockey-Profis ihre Stöcke mit Isolierband einzubinden. Beim Schlittschuh-Klub Bern ist Frank Kehrli dafür zuständig, dass das Isolierband nicht ausgeht.

49 982 Meter Isolierband verbraucht gemäss seiner Statistik ein Schweizer Klub Team pro Saison. Mit den knapp 50 Kilometern Isolierband liesse sich beispielsweise der Mittelstreifen auf der Strasse von St.Gallen nach Winterthur tapezieren. Die Welt des Materialwarts endet aber nicht beim Isolierband.
Eine Viertelmillion für neue Stöcke

Das Haupt-Arbeitswerkzeug des modernen Eishockey-Profis ist nach wie vor der Stock. Es handelt sich um ein Wegwerf-Produkt. Stöcke gehen bei harten Schüssen oder beim frustrierten Über-die-Bandenkante-Brätschen kaputt.

750 Stöcke verbraucht ein Team pro Saison, was einem Verkaufswert von über einer Viertelmillion Franken entspricht. Mit diesen Stöcken pflegen die Eishockey-Profis aber nicht nur Puck und Bande zu behandeln, sondern gelegentlich auch die Gegenspieler. Das Resultat sieht man im medizinischen Bulletin:

5 bis 10 Zähne pro Team

Pro Saison verliert ein Team 5-10 Zähne. Dazu kommen 3-4 Gehirnerschütterungen. Bleibt noch die kulinarische Statistik: Die Spieler des SC Bern verdrücken 500 Kilogramm Bananen. Natürlich nicht pro Match, sondern während einer ganzen Saison.

Eine halbe Tonne Bananen ist mehr als die Affen im Zoo Zürich futtern. Aber die powern ihr Körpergewicht auch nicht auf Schlittschuhen mit bis zu 40 km/h übers Eisfeld.

Quelle: srf.ch
Dieser Beitrag wurde am 20.03.13 - 17:51:54 von game_misconduct editiert!
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Mi. 20.03.13 - 17:59:17

User ist invisiblerichiboy
richiboy hat SIM deaktiviertE-Mail an richiboy schicken

Registriert seit: Februar 2011
Posts: 268
Wo bleibt das Smilie ?? Oder sind die in der Schweiz professioneller als A1-Mannschaften?
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Mi. 20.03.13 - 18:06:52

User ist invisiblehons
Foto von hons ansehenSIM an hons schickenE-Mail an hons schicken

Registriert seit: April 2002
Posts: 3.960
Fan von: Rittner Buam
[Zitat]
Original von game_misconduct:
Die andere Statistik: Mit 500 kg Bananen zum Titel

Eine halbe Tonne Bananen ist mehr als die Affen im Zoo Zürich futtern. Aber die powern ihr Körpergewicht auch nicht auf Schlittschuhen mit bis zu 40 km/h übers Eisfeld.

Ach!! Des isch nix nuis, ba die Wongener hots schun vor 15 lei Bananen in dr Kabin gebn.

Smilie Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
  RegelnSuchenAntworten
Moderatoren:  
piloly ist im Moment nicht auf sonice.itpiloly   SIM an piloly schicken   E-Mail an piloly (piloly@sonice.it) schicken
info@sonice.it | Top
ladend