|
|||||||||
|
|||||||||
Do. 09.11.06 - 21:44:37 Spider10 Registriert seit: Oktober 2005 Posts: 1.438 |
TURIN????? Der HC All Stars Piemonte spielt nicht in Turin, sondern in Courmayeur! Soviel ich weiss spielt der Hc All Stars Piemonte "auch" im Pala Tazzoli in Turin...... gruesse cream der Hc All Stars spielt seit kurzem im Pala Tazzoli in Turin. Da es vorher kein Eis da gab spielte man in Cormayeur |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Sa. 11.11.06 - 18:32:17 Ezio Registriert seit: Oktober 2005 Posts: 523 Fan von: Rittner Buam |
[Zitat] stimp net.......... es isch c.a. die halfte |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
So. 12.11.06 - 22:09:57 august m. d. zipfelmütze Registriert seit: Oktober 2002 Posts: 585 Fan von: Rittner Buam |
Nochmals bezüglich der Diskussion das Eishockey in die Großstädte zu bringen ...
In der Schweizer Nationalliga A beweisen der HC Davos und Ambri Piotta das es auch anders geht. Vor allem der HC Ambri. Das Örtchen Ambri hat 200 (zweihundert) Einwohner und selbst die Gemeinde namens Quinto hat nur 1100 Einwohner. Ich glaube bei solch kleinen Orten ist dann einfach die Tradition ausschlaggebend. Aber Tradition hätten "kleinere" Vereine bei uns wie Ritten, Fassa, Alleghe oder Asiago auch, aber trotzdem belieben die großen Zuschauerzahlen aus. Warscheinlich ist wirklich die ganz andere Sportkultur in anderen Ländern ausschlaggebend. Wobei Ambri in der italienischen Schweiz liegt und die Mentalität diesbezüglich wohl nicht sehr sehr viel anders sein dürfte. |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Mo. 13.11.06 - 10:50:01 cream Registriert seit: Dezember 2005 Posts: 16.304 Fan von: HC Bozen |
[Zitat] Ich bin ueberzeugt das man werbemaessig viel mehr tun kann um die Zuschauer in die Stadien zu locken.... Bei uns wird zu wenig fuer den Zuschauer getan..... |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Mo. 13.11.06 - 14:03:23 Patza Registriert seit: September 2000 Posts: 13.842 Fan von: HC Pustertal |
naja da liegt der hund nicht zwingend begraben.
der südtiroler sportfan ist leider ein seeeeeeeehr missmutiger (zuweilen zumindest:-) ein 5. platz eines schifahrers im weltcup (betone WELTCUP), reisst (was schade ist) keinen südtiroler sportfan mehr vom hocker. bei einem NHL-spieler wird zuerst kritisiert, weil er viel verdient und net alle ausdribbelt bei einem vereinspräsident wird genörgelt, anstatt ihm den roten teppich auszurollen ein spiel 2er DEL-teams bringt 300 leute ins stadion ich denke werbung ist ein fakt, allerdings net der springende punkt. werbung müsste schon allein der sport und ein tobendes stadion allein sein. im kleinen rahmen haben wir in bruneck auch ein bisschen erfolg, weil es halt mal recht unterhaltsam ist in bruneck hockey zu schauen. natürlich ist es schwer, wenn an einem wochenende bei 500.000 einwohnern gleich 10, 11 spiele in A1 und A2 stattfinden, und jeder verein hätte gern das stadion voll. das ist rein statistisch schon eher schwer möglich... patza |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Mo. 13.11.06 - 15:15:38 cream Registriert seit: Dezember 2005 Posts: 16.304 Fan von: HC Bozen |
[Zitat] Ja, Du hast sicher recht mit deinen Argumenten, Patza..... ich habe insgeheim auch mehr den HCB gemeint denn in Bruneck wird in dieser Hinsicht vorbildlich viel gemacht und das wird auch von den Zusehern honoriert...aber in Bozen haben wir ein Auffangbecken von, sagen wir mal, potentiell 10000 Zusehern von denen man 5000 ins Stadion bringen koennte....ich sage koennte weil dies natuerlich auch mit Leistungen gefoerdert werden muesste und mit diesen sieht es zurzeit nicht rosig aus.... aber man koennte viel mehr machen.... |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Mi. 22.11.06 - 04:45:10 zapò Registriert seit: November 2006 Posts: 967 Fan von: HC Meran |
Ich möchte zu dieser Diskussion auch ein paar Sachen sagen, da ich zur Zeit nahe Bologna lebe und beim Ausforschen aller möglichen Kanäle um zum Eishockey zu kommen, auf einige interessante Umstände gestossen bin: 1 Klar ist, dass wenn nicht mit pragmatischer Weitsicht das Eishockey auf Regionalebene zum Event gemacht wird, können wir auch das jetztige nicht berauschende niveau bald vergessen. Denn in Zukunft zeichnet sich ein ganz klarer Trend ab: Megaevent (Championsleague, Rugby 6nation, Olympiade) oder Nischensport nur für Aktive und Verwandte. Für Investoren äussertst unattraktiv bei diesem Sportüberangebot, denn man verliert sich bis ins Tischtennis, Badminton, kommt bald Curling? Deshalb der nächste Punkt: 2 Investoren sponsorn nurmehr wo sie auch wirklich etwas mediatisches Feedback bekommen, Geld wegwerfen kann heutzutage keine Firma mehr, lieber in Produktentwicklung und gezielte Werbung stecken und mit Raiffeisenkasse-Kardaun-beiträgen kann man im besten Fall eine Rüstungspartie kaufen. (dabei: unsere Banken hätten eigentlich eine Menge Kohle, zu kleines Publikum?... und! Meran jahrelang ohne Hauptsponsor hätte es nie gegeben)) Deshalb ganz klar: Eishockey muss wachsen! - Voraussetzung: Eishockey ist ein Spektakelsport (alles ist nurmehr Show fürs TV!) deshalb bestens zum mediatischen Wettbewerb. Grundvoraussetzung passt! - die Lega-Gründung ist ein ganz wichtiger Schritt, super! Canossa (Mailandboss) muss es wissen, marktwirtschaftlich. - alle haben verstanden: ohne Varese und Turin ist der Ofen aus - realitisches Wirtschaftsdenken haben Superjahrgänge (so ab 86er..)wie seit Langem nicht mehr erlaubt- richtiger Weg! Jetzt heisst es schrittweise zu wachsen Bleibt die Frage wie: und da kommen die Hindernisse: 3 - Eishockey braucht für Städtediffusion nicht nur ein Volleyballnetz sondern Infrastruktur, und die ist teuer! Eine Vereinstätigkeit zu gründen um ungleichen schwerer ohne Tradition. - Schon rein vom Unterhalt vom Platz, neue zu bauen ohne attraktive 1.Liga gar nicht zu denken! Geld ist so wenig wie noch nie da, und wenn vergeben es die Gemeinden immer zweckgebunden. Aber ohne Eisplatz kann es nicht vorher schon Vereinstätigkeit geben, oder? - Also nur Städte mit bereits bestehendem Platz+Verein: Bergamo, Como, Lecco, Varese, Aosta, Turin, Milano 2x, 1xTrienter (ev.Bologna) sind vorerst aber dringend zu aktivieren. - Die überregionale C2 (mit ebendiesen Mannschaften)zu fördern - Öffentlichkeitsarbeit professionalisieren, Marketing (dafür gibt es jetzt die Lega) - Mit überregionalen Zeitungen zu arbeiten (Padania, Tuttosport, La Stampa) und ebenso TV Anstalten (Antenna 3, Telelombardia) der rest ist vom fussball verseucht. Die Italiener sind so hoffnungslos dem Fussball ausgeliefert (denn hier handelt sich es um wirklich passive Haltung, Sportkultur ist nicht vorhanden), dass trotz dass der Fussball bald implodiert (oder schon ist) sich an der Medienprogrammierung nichts ändert! Sogar Rugby, das dabei ist in kurzer Zeit eine wahnsinnige Popularität zu gewinnen (und glz. von der Ballschwäche profitiert)bekommt in der Scheissgazzetta gerademal eine halbe Seite vor und nach einem Testmatch gegen Australien!!! - Fazit: Die Olimpiade ist meiner Meinung schon positiv gewesen. Aber Eishockey gibt es von mir aus sicher nur da wo es im Winter 3-4 Monate EIS gibt. (bis Modena höchstens), daher können wir RAI, Gazza und sowas vergessen, die werden nie Kunden mit völlig fremden Sachen verunsichern (ja die Südis sind einfach Pfeifen:-):-) |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Mi. 22.11.06 - 04:58:28 zapò Registriert seit: November 2006 Posts: 967 Fan von: HC Meran |
Vergessen: SEHR SEHR nützlich wäre ein Südtiroler\Ital. in der NHL! erstens nimmt er den anderen Jungen die Ehrfurcht gar nie dorthin ambitionieren zu dürfen (Österreich mit Vanek ist schon ein Zugpferd, die halbe Internetsverbandsseite spricht nur von ihm), zweitens würde er sofort massiges Medieninteresse wecken (Bargnani 1°Draft zu den Raptors zeigts). Insofern würde ich es mir schon wünschen, dass Helfer den Sprung mindestens versucht. Das wäre was!! Sonst habe ich Angst dass bald Verbände wie Dänemark, Slovenien,sogar Holland, wo eine mindeste Eistradition besteht, früher aufwachen und uns nurmehr dritt-klassige Ausländer übriglassen (dann brauchen wir ja keine mehr), die Östereicher uns bei Länderspielen mit 10-1 abreiben und ich mit meinen Kindern statt dem 164° Mendelpassderby uns nicht doch lieber für Samstagabend mal zu einem Aikidokurs einschreiben werden:-) Habs im Fernsehen gesehen... Schöne Grüsse, Paolo |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Mi. 22.11.06 - 08:20:41 herbie2222 Registriert seit: Juni 2003 Posts: 695 |
Komlimente Zapó, da hat sich einer Gedanken gemacht. Ich teile Deine Meinung und hoffe auch auf baldige Salonfähigkeit des Eishockeys in Italien....hoffen wir auf Canossa ohne einen weiteren Gang nach Canossa. |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Mi. 22.11.06 - 23:31:10 Polar Registriert seit: März 2005 Posts: 1.150 Fan von: HC Alleghe |
[Zitat] Ich glaube, dass der dänische Bär langst wach ist. Einen NHLer zu haben wäre von Vorteil, ja. Hat aber mit Budget, Expansion, Sponsoren und all die Romane, die in diesem Thread geschrieben wurden leider nichts oder nicht direkt zu tun. Der NHLer ist das Ziel und nicht der Start. Oder glaubt man wirklich, dass uns Armin Helfer in der NHL "retten" kann? Wahrscheinlich meinst du, dass sich mehr Kinder für Eishockey interessieren? Vielleicht, ja!! Und wo??? Aikido... gute Idee |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Do. 23.11.06 - 01:15:15 zapò Registriert seit: November 2006 Posts: 967 Fan von: HC Meran |
[Zitat] ich glaube einen NHL-er, oder auch nur ein zwei Eigengewächse in der Schweiz zu haben würde auf beiden Fronten etwas bewirken: Medieninteresse und Ansporn für die Jugendlichen. Wenn der Knopf auf ist und ein gesundes Projekt von ernsten Leuten geführt, dann kann das sehr schnell gehen. Wie unbedeutend war die Österreichliga bis vor kurzem? Bisschen mehr als unsere. und die Dänische etwa? Grüsse Paolo |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Do. 23.11.06 - 03:17:10 Patza Registriert seit: September 2000 Posts: 13.842 Fan von: HC Pustertal |
[Zitat] FALSCH!!!!!! siehst du herby2222 - ich gehe davon aus, dass du aus dem zapó`schen roman gar nix verstanden hast!!!! EISHOCKEY IN ITALIEN KANN MAN NICHT SALONFÄHIG MACHEN!!!!!!! es gibt viiiiiiiiel einfachere sportarten (strukturen, eishallen, vereine/basis, die es auch nicht schaffen salonfähig zu werden in diesem land!!!!! nix für ungut - aber das beste was geht, ist eben in varese, turin und lecco was zu kriegen, mailand nicht zu "verlieren" und aber auch den "rest" des sports nicht zu vergraulen wenn zu teuer bzw. überhastet wird... patza |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Do. 23.11.06 - 09:19:53 dezwo Registriert seit: September 2001 Posts: 729 Fan von: HC Bozen |
patza das glaube ich auch nicht, salonfähig heißt für mich den medien und allem drum und dran den sport appetitlich zu machen!
wir wissen alle, daß es südlicher als sagen wir mal bologna oder so keinen dieser sport interessieren würde! der norden allein hätte allerdings schon genügend potential diesen sport salonfähig zu machen! und eins vergisst du auch, in zukunft kann sich durch neue medien wie das internet einiges verbessern, ein gemeinsamer auftritt im web, von jedem spiel in der serie A ein live streaming in guter qualität, hier bitte neue LEGA anfangen! grüße |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Do. 23.11.06 - 09:57:34 powerplay78 Registriert seit: April 2006 Posts: 83 Fan von: WSV Sterzing |
Und an neue Alpenliga denkt niemand mehr????? Italien, Österreich und Slowenien... Ich glaube dass wäre sicher eine gute Lösung... Fraglich aber nur ob wirtschaftlich Tragbar.... (Auswärtsfahrten, Ausländerkontigent???, Übernachtungen usw....) | ||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
Do. 23.11.06 - 10:10:01 Stan Registriert seit: Oktober 2001 Posts: 1.902 Fan von: Rittner Buam |
[Zitat] Da wird aber wieder mal das Pferd beim Schwanz aufgesattelt! Der Sport muss in erster Linie nicht den Medien sondern den potenziellen Fans und Interessierten "schmackhaft" gemacht werden. Wie auch in anderen Bereichen interessiert sich die Presse erst in jenem Moment für eine Sportart (Produkt, Bewegung etc.), sobald sich die Masse dafür interessiert. Wobei der Umkehrschluss gilt: wenn sich die Presse nicht dafür interessiert, kann auch die breite Masse nicht erreicht werden. Also zurück zur Gretchenfrage: Wer war zuerst da - Huhn oder Ei!? Das Internet spielt hierbei wohl nur eine untergeordnete Rolle. Die Reize und die Begeisterung des Eishockeys ist im Fernsehen schon sehr schwer vermittelbar (siehe Geschwindigkeit, Grösse des Spielgerätes usw.); ein qualitativ Hochwärtiges Live Streaming im Internet spricht nur eingefleischte Fans an und hat mit der Erreichbarkeit der breiten Öffentlichkeit rein gar nichts zu tun. Damit wären wir wieder bei Patzas Statement, dem ich vollkommen zustimme: Eishockey ist in Italien gesamtstaatlich nicht salonfähig zu machen. Es besteht lediglich die Möglichkeit, dass (mit Hilfe der neuen Lega?) bestehende Standorte gesichert und qualitativ - besonders im Hinblick auf Jugenarbeit und Infrastruktur - verbessert werden. |
||||||||
0 0 Antworten | Zitieren | |||||||||
|
|||||||||
|
|
Eishockey Forum - Budget!?
© 2000 - 2025 piloly.com - Internetagentur Südtirol
| Top