Eishockey Forum - Österreich schlägt Finnland und fast USA - Italien nicht mal Japan in RT

Österreich schlägt Finnland und fast USA - Italien nicht mal Japan in RT Forum>Nationalmannschaften
RegelnSuchenAntworten
Fr. 17.05.24 - 21:30:52

bartilein ist im Moment nicht auf sonice.itbartilein
Foto von bartilein ansehenSIM an bartilein schickenE-Mail an bartilein schicken

Registriert seit: Dezember 2006
Posts: 3.818
Ganz abgesehen davon das viele die eingebürgert wurden in den letzten 5-10 jahren jetzt keine großen Kapazunder sind...
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Fr. 17.05.24 - 22:14:14

Gary Lupul ist im Moment nicht auf sonice.itGary Lupul
SIM an Gary Lupul schickenE-Mail an Gary Lupul schicken

Registriert seit: Dezember 2004
Posts: 944
Fan von: HC Pustertal
Ich denke der Vergleich mit Österreich hinkt mittlerweile sehr stark. Investiert in 3 (mit Wien waren es sogar 4) Farmteams in der ALps bei denen die Ergebnisse und die Tabelle grundsätzlich egal sind und die Jungen alle Spielsituationen spielen müssen. Zur Infrastruktur in Salzburg muss sowieso nichts mehr gesagt werden. Auch ein Clara, Purdeller sind das Ergebnis dieser Investments.

In Slovienen ist es aus meiner Sicht fast interessanter wie sie all die guten Spieler hervorbingen. Es war schon zu Alps-Zeiten so, dass sie eisläuferisch eine Klasse besser waren und technisch auch stark. Nüturlich sind dort auch viele jung ins Ausland gegangen, aber es gibt dort auch genügend Spieler welche es über den "heimischen" Weg geschafft haben.Slovenien hat weniger registrierte Eishockeyspieler als Italien und die Infrastruktur ist dort auch nicht wesentlich anders als bei uns. Was machen die also besser?
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  7 Antworten | Zitieren
Fr. 17.05.24 - 22:53:09

Duli-Duli ist im Moment nicht auf sonice.itDuli-Duli
SIM an Duli-Duli schickenE-Mail an Duli-Duli schicken

Registriert seit: November 2003
Posts: 842
Fan von: HC Gherdëina
@Gary Lupul

.. die lassen nicht einen sehr talentierten (jungen) Zanetti zu Hause und nehmen stattdessen einen 35 jährigen Lustlosen (Gazley) Italo ins Boot ....🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️
3  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Sa. 18.05.24 - 09:03:11

Gianpaolo ist im Moment nicht auf sonice.itGianpaolo
Foto von Gianpaolo ansehenSIM an Gianpaolo schickenE-Mail an Gianpaolo schicken

Registriert seit: Juni 2000
Posts: 11.766
[Zitat]
Original von Gary Lupul:
In Slovienen ist es aus meiner Sicht fast interessanter wie sie all die guten Spieler hervorbingen. Es war schon zu Alps-Zeiten so, dass sie eisläuferisch eine Klasse besser waren und technisch auch stark. Nüturlich sind dort auch viele jung ins Ausland gegangen, aber es gibt dort auch genügend Spieler welche es über den "heimischen" Weg geschafft haben.Slovenien hat weniger registrierte Eishockeyspieler als Italien und die Infrastruktur ist dort auch nicht wesentlich anders als bei uns. Was machen die also besser?

- Nachwuchsarbeit wird unterstützt
- bessere Trainerausbildung
- Bereitschaft, junge Spieler in Seniorenligen einzusetzen
- keine Doppelstaatsbürger
- Ergebnisse müssen nicht gleich kommen, ein mehrjähriges Projekt wird zum Ende durchgeführt und nicht gleich abgebrochen
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  6 Antworten | Zitieren
Sa. 18.05.24 - 12:08:28

User ist invisiblePuschtra Pirat
SIM an Puschtra Pirat schickenE-Mail an Puschtra Pirat schicken

Registriert seit: Dezember 2007
Posts: 6.042
Fan von: HC Pustertal
Glaube auch, dass der Vergleich mit Slowenien und zB auch Ungarn für uns viel aufschlussreicher ist als mit Österreich. Die von Gianpaolo genannten Ansätze wären auch hierzulande ohne weiters umsetzbar, vor allem wenn man das Olympiageld sinnvoll einsetzen würde.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Sa. 18.05.24 - 15:15:18

User ist invisiblerz1979
SIM an rz1979 schickenE-Mail an rz1979 schicken

Registriert seit: Januar 2008
Posts: 1.040
Fan von: AHC Vinschgau
[Zitat]
Original von Puschtra Pirat:
Die von Gianpaolo genannten Ansätze wären auch hierzulande ohne weiters umsetzbar, vor allem wenn man das Olympiageld sinnvoll einsetzen würde.

...das Olympiageld von 2006, oder von 2026...? Smilie
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Sa. 18.05.24 - 18:04:58

mannik ist im Moment nicht auf sonice.itmannik
SIM an mannik schickenE-Mail an mannik (manfred.klotz@fastwebnet.it) schicken

Registriert seit: Oktober 2005
Posts: 5.524
@Puschtra Pirat

Die Olympischen Spiele wurden 2019 zugewiesen, in 6,5 Jahren schaffst du keine Kehrtwende. Besonders nicht wenn man bedenkt, 2021 und 2022 praktisch der Pandemie zum Opfer gefallen sind.
Der Ursprung der Probleme liegt 30 Jahre zurück - vielleicht sogar etwas mehr - und hängt mit dem hartnäckigen Kampf der "Dorfvereine" gegen die Ausweitung des Sports nach Süden, in die größeren Städte zusammen. Kein Sport kann sich wirklich entwickeln, wenn er ein regionales Phänomen bleibt. In sämtlichen Ländern Mitteleuropas, mit denen Italien konkurriert, ist Eishockey Nationalsport, im Sinne, dass er im ganzen Land betrieben und verfolgt wird.
Dieser Beitrag wurde am 18.05.24 - 18:12:09 von mannik editiert!
5  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  1 Antworten | Zitieren
Sa. 18.05.24 - 18:47:15

User ist invisiblePuschtra Pirat
SIM an Puschtra Pirat schickenE-Mail an Puschtra Pirat schicken

Registriert seit: Dezember 2007
Posts: 6.042
Fan von: HC Pustertal
Von Kehrtwende bis Olympia war hier nie die Rede, sondern von kurzsichtiger Verschwendung von Olympiageldern. Und die verpasste "Ausweitung des Sports nach Süden" ist eine seit Jahrzehnten kultivierte Ausrede, um gar nichts zu unternehmen.
Weder in Ungarn noch in Slowenien gibt es so viel mehr Eishockeyspieler und -infrastrukturen als in Italien, deswegen zieht die Legende vom Eishockeyexoten Italien nicht. Es wurde ja hier schon lang und breit aufgezeigt, dass sich der Eishockeysport in zahlreichen Ländern weiterentwickelt hat, nur hierzulande geht die Entwicklung eher nach hinten...
Jedenfalls gäbe es gar einige sinnvolle Initiativen, die man jetzt sofort in Angriff nehmen könnte, wie von Gianpaolo schon angedeutet.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  7 Antworten | Zitieren
Sa. 18.05.24 - 19:01:18

argininosuccinat ist im Moment nicht auf sonice.itargininosuccinat
SIM an argininosuccinat schickenE-Mail an argininosuccinat schicken

Registriert seit: März 2015
Posts: 1.544
Fan von: HC Pustertal
@mannik

Wie sollten Dorfclubs die Ausweitung in den Süden verhindern?
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
Sa. 18.05.24 - 19:34:50

bartilein ist im Moment nicht auf sonice.itbartilein
Foto von bartilein ansehenSIM an bartilein schickenE-Mail an bartilein schicken

Registriert seit: Dezember 2006
Posts: 3.818
Es gab ja schon Mannschaften in Mailand und Turin obwohl olympia war 2006 gab es danach nix mehr...
Denke auch das die Slowenien weder von Haus aus die bessere Spieler sind noch haben sie wesentlich mehr Geld bzw Infrastruktur als wir,nur haben sie deutlich mehr und bessere Einheimische als wir somit machen sie gewisse Sachen eben besser als italien
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  4 Antworten | Zitieren
Sa. 18.05.24 - 22:51:29

Duli-Duli ist im Moment nicht auf sonice.itDuli-Duli
SIM an Duli-Duli schickenE-Mail an Duli-Duli schicken

Registriert seit: November 2003
Posts: 842
Fan von: HC Gherdëina
@mannik

.. so ein Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen ..🙈🙈
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
So. 19.05.24 - 07:42:25

mannik ist im Moment nicht auf sonice.itmannik
SIM an mannik schickenE-Mail an mannik (manfred.klotz@fastwebnet.it) schicken

Registriert seit: Oktober 2005
Posts: 5.524
@Duli-Duli

Oh, dann solltest du mal alle deine Kommentare lesen...

Was hast du nicht verstanden, vielleicht kann ich es dir aufzeichnen.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
So. 19.05.24 - 07:59:21

mannik ist im Moment nicht auf sonice.itmannik
SIM an mannik schickenE-Mail an mannik (manfred.klotz@fastwebnet.it) schicken

Registriert seit: Oktober 2005
Posts: 5.524
[Zitat]
Original von Puschtra Pirat:
Von Kehrtwende bis Olympia war hier nie die Rede, sondern von kurzsichtiger Verschwendung von Olympiageldern. Und die verpasste "Ausweitung des Sports nach Süden" ist eine seit Jahrzehnten kultivierte Ausrede, um gar nichts zu unternehmen.

Lieber Pirat, du musst schon besser lesen, bevor du einen Kommentar raushaust. Ich habe ja geschrieben, welche Zweckbestimmung der Fond für Olympia 2006 hatte. Erst im Hinblick auf 2026, erhalten Vereine auch Gelder für sportliche Entwicklung. Die aber kurzfristig keine entscheidende Trendwende hervorrufen können. Vielmehr wird es interessant, ob der Verband, im Unterschied zu 2006, dieses Mal den Schwung mitnehmen kann, den Olympiaden zweifellos generieren.
Ich bin seit über 30 Jahren als Funktionär in diesem Sport tätig. Glaube mir, ich habe schon einen guten Einblick und auch an Gesprächen teilgenommen, wo das Thema Ausdehnung nach Süden als nicht verhandelbar bezeichnet wurde. Der damalige FISG-Präsident hat sich mit den "Dorfvereinen" (soll nicht respektlos klingen) nicht angelegt (hatten ja in Summe die meisten Stimmen).
Einer der treibenden Kräfte dagegen war Nilo Riva. Wenn du also von "Ausrede" sprichst, dann beweist du, dass du keine Ahnung hast.
Ich habe auch nicht von der Anzahl von Spielermaterial gesprochen (obwohl AUT schon rund 2000 mehr hat als Italien), sondern von der VERBREITUNG des Sports. Das ist nun mal ein wesentliches Merkmal.
Die sinnvollen Initiativen hat man schon versucht. Immer wieder, sie hängen aber in erster Linie von den Vereinen ab. Die müssen solche Programme tragen.
3  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
So. 19.05.24 - 08:02:36

mannik ist im Moment nicht auf sonice.itmannik
SIM an mannik schickenE-Mail an mannik (manfred.klotz@fastwebnet.it) schicken

Registriert seit: Oktober 2005
Posts: 5.524
@argininosuccinat

Mit Zusammenhalt und Stimmen.
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  0 Antworten | Zitieren
So. 19.05.24 - 08:50:20

User ist invisiblePuschtra Pirat
SIM an Puschtra Pirat schickenE-Mail an Puschtra Pirat schicken

Registriert seit: Dezember 2007
Posts: 6.042
Fan von: HC Pustertal
Habe nie gesagt, dass die Vereine frei von Schuld sind. Tatsache ist aber, dass ich im Moment auf Seiten der "Dorfvereine" in Form der Academy zumindest eine sinnvolle Initiative sehe, während der Verband diese eher sabotiert als fördert und mit der neuen Italooffensive und dem Olympiageld 2026 schon einige Böcke geschossen hat...
0  Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben Nur eingeloggte User dürfen ihre Meinung abgeben  10 Antworten | Zitieren
  RegelnSuchenAntworten
Moderatoren:  
piloly ist im Moment nicht auf sonice.itpiloly   SIM an piloly schicken   E-Mail an piloly (piloly@sonice.it) schicken
 | Top